Ist Barzahlung noch zeitgemäß? Das sind die Vor- und Nachteile von Münzen und Scheinen
Einleitung
In diesem Artikel erfährst du:
- Ob Bargeld noch Platz in der Zukunft hat
- Wie deine Kundschaft Bargeld sieht
- Was für dich Vor- und Nachteile von Bargeld sind
Wozu gehörst du? Bist du Team „Entweder bar oder gar nicht!“ oder Team „Barzahlung? Das Mittelalter ist vorbei, Leute!“?
Wenn es ans Kassieren geht, spalten sich bei vielen Geschäftsleuten die Geister.
Die Vorteile von Kartenzahlung haben wir bereits in diesem Artikel beleuchtet – und jetzt geht es ans Bargeld!
Hier erfährst du, welche Vor- und Nachteile du als Händler oder Dienstleister von der Bargeldzahlung in deinem Geschäft hast.
Bargeld ist doch viel günstiger?
Das sind die Vor- und Nachteile der Bargeldzahlung
Kosten
Vorteil: Das Bezahlen mit Bargeld an sich kostet nichts. Der Kunde reicht dir seine Münzen und Scheine und du kassierst. Damit musst du keine Transaktionsgebühren bezahlen, die bei jeder Kartenzahlung anfallen.
Nachteil: Ganz so kostenlos ist die Barzahlung (etwas weitergedacht) dann doch nicht. Denn das Zählen und Wegbringen von Bargeld kostet dich Zeit – und Zeit ist ja bekanntlich Geld. Außerdem kann die Bargeldverwaltung aufwändiger werden, weil immer mehr Banken ihre Standorte und damit auch ihre Bargeldannahme schließen.
Kundenzufriedenheit
Vorteil: Viele Kunden mögen es einfach, mit Bargeld zu zahlen. Man hat etwas in der Hand, man sieht, wie viel Geld noch im Portemonnaie ist und vor allem kleine Beträge werden oft gerne bar gezahlt. Haben deine Kunden beim Bezahlen die Wahl, steigert das die Kundenzufriedenheit.
Nachteil: Bietest du nur Barzahlung an, kann dich das wertvolle Kunden kosten. Für die meisten Kunden ist Kartenzahlung eine Selbstverständlichkeit – wird das nicht angeboten, sind viele schnell mal verärgert.
Zuverlässigkeit
Vorteil: Nur Bares ist Wahres. Was du bar in der Hand hast, das hast du. Du brauchst dir damit keine Sorgen zu machen, ob die Karte des Kunden gedeckt ist, ob der Kunde die Rechnung rechtzeitig bezahlt oder ob das Kartenlesegerät wirklich funktioniert.
Nachteil: Bei Barzahlungen hast du das Risiko, ohne es zu merken, Falschgeld anzunehmen. Vor Betrug bist du also bei Barzahlungen schlechter geschützt als bei Kartenzahlungen. Außerdem kann es passieren, dass du oder deine Mitarbeiter sich beim Kassieren vertun. Das kann vorkommen – aber eben nur bei Barzahlungen.
Trinkgeld
Vorteil: Trinkgeld geht dem Kunden bei der Barzahlung natürlich locker von der Hand: Man hält einen Schein hin und sagt „Passt so“ oder wirft noch ein paar Münzen in das Schweinchen auf dem Tresen. Ebenso musst du natürlich für das Trinkgeld keine Transaktionsgebühren zahlen.
Nachteil: Kein Nachteil, sondern eher ein berechtigter Einwand: Auch bei Kartenzahlung ist das Trinkgeldgeben kein Hexenwerk. Der Kunde nennt beispielsweise einfach den aufgerundeten Betrag.
Aufwand
Vorteil: Bargeld gab es „schon immer“, weder du noch deine Mitarbeiter oder Kunden müssen sich da auf etwas Neues einstellen. Legst du dir ein Kartenlesegerät zu, ist das natürlich erst einmal eine Investition und erfordert Einarbeitungsaufwand.
Nachteil: Sparst du dir eine Investition in ein Kartenlesegerät, hast du zwar jetzt keinen Aufwand – allzu langfristig gedacht hast du damit aber auch nicht. Denn Kartenzahlung wird immer beliebter und ist sicher eine sinnvolle Investition in die Zukunft.
Hygiene
Vorteil: Leider keiner, denn …
Nachteil: … mit dem Bargeld gehen häufig auch noch einige Keime über den Tresen. Kontaktloses Zahlen mit Karte ist da um einiges hygienischer.
Zusammenfassung
Bargeld ist noch zeitgemäß, denn es hat Vorteile wie geringe Transaktionskosten, hohe Zuverlässigkeit und ist bei Kunden noch immer gefragt.
Aber Bargeldzahlung alleine ist nicht mehr zeitgemäß. Kunden könnten dein Unternehmen wieder verlassen oder sogar in Zukunft ganz meiden.
Deshalb solltest du beide Möglichkeiten anbieten: Bargeld und Karte! Das ist mit modernen Kassensystemen auch gar kein Problem mehr.
So kommst du den Wünschen deiner Kundschaft nach und sorgst dafür, dass wirklich alle Einkommenswege für dich und dein Unternehmen frei sind.
Aus diesem Artikel solltest du mitnehmen:
- Bargeld hat weiterhin seine Berechtigung
- Es bietet Vorteile bei Transaktionskosten und Zuverlässigkeit
- Kunden wünschen sich aber auch die Möglichkeit der Kartenzahlung
Auf der Suche nach einer TSE Kasse?
Das Kassensystem von Shore erspart dir alle Sorgen. Wir haben natürlich an TSE gedacht – aber das ist noch bei weitem nicht alles. Schau gerne in unser Video, um mehr zu erfahren.
Anna von Shore
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen
Trinkgeld als Friseur: Alles, was du wissen solltest
Trinkgeld – nice! Aber muss das eigentlich versteuert werden?
Das Ende der EC-Karte (Girocard)? Folgen für Händler
Verschwindet die EC-Karte bald? Wie steht's um die Kreditkarte? Karten auf den Tisch!
Das richtige Kartenterminal kaufen – Finde deinen perfekten Match!
Mal was anderes als immer nur Side-by-Side Vergleiche!
Kassenbon-App: Chancen und Kosten für Händler
So sparst du dir als Händler das lästige Bondrucken!
Kassensicherungsverordnung: Das Wichtigste zur KassenSichV!
Ab Ende März 2021 müssen alle Kassen mit einer TSE ausgestattet sein.
Ist Barzahlung noch zeitgemäß? Das sind die Vor- und Nachteile von Münzen und Scheinen
"Bar oder mit Karte?"