Welche Leistung bringt dir den meisten Gewinn?

von | 11. November 2019

Hast du dir schon mal die Frage gestellt, welche deiner angebotenen Leistungen dir den meisten Gewinn bringt? Noch nicht? Dann solltest du das schleunigst tun! Die teuerste Dienstleistung auf deiner Preisliste kann unter Umständen die sein, die dir am Ende des Tages den wenigsten Gewinn einbringt. Doch wie findest du das heraus?

Viel Umsatz = viel Gewinn?

Gehen wir davon aus, du bist Friseur (das Prinzip lässt sich aber genauso auf andere Dienstleister übertragen). Die teuerste Leistung auf deiner Preisliste dürfte vermutlich Balayage oder eine Haarverlängerung sein. Aber bringt dir dieser Service auch den meisten Gewinn? Häufig sind es genau diese Dienstleistungen die vergleichsweise den wenigsten Gewinn einspielen. Sie sorgen für viel Umsatz, aber durch die hohen Materialkosten und den riesigen Zeitaufwand bleibt davon am Ende nicht viel über. Oder drehen wir das Ganze einmal herum: Ein einfacher Männerhaarschnitt ist vielleicht deine günstigste Dienstleistung, bringt dir aber am Ende den meisten Gewinn, da es schnell geht und nur geringe Kosten entstehen.

Berechne deinen Gewinn

Im Grunde genommen ist es eine einfache Sache mit dem Gewinn:

Gewinn = Umsatz – Kosten

Aber ganz so easy ist es dann in der Praxis doch nicht, da du deine Kosten genau identifizieren und berechnen musst. Deswegen schlüsseln wir das Ganze noch einmal auf.

Diese Kosten musst du berücksichtigen:

  • Gemeinkosten: Miete, Werbung, KFZ, Versicherungen, Strom etc.
  • Materialkosten der Leistung: Colorationen, Folien etc.
  • Personalkosten der Leistung: Bruttolohn, Arbeitgeber-Anteile zu den Sozialversicherungen etc.

Um den Gewinn einer bestimmten Leistung zu ermitteln, musst du die Gemein- und die Personalkosten auf die benötigte Zeit herunterrechnen. Dafür teilst du die jeweiligen Jahreskosten durch 210 Tage (10 Monate mal 21 Tage). 2 Monate ziehst du pauschal für Urlaubs- und Krankheitszeiten ab. Im Anschluss teilst du diesen Wert durch die täglichen Arbeitsstunden und dann durch 60, um die Kosten für eine Minute zu erhalten. Nun kannst du diesen Wert mal die Arbeitszeit der entsprechenden Leistung nehmen und hast die benötigten Gemein- bzw. Personalkosten berechnet.

1. Jahres-Gemeinkosten & Jahres-Personalkosten (des entsprechenden Mitarbeiters) : 210 = Kosten pro Tag

2. Kosten pro Tag : Arbeitsstunden = Kosten pro Stunde

3. Kosten pro Stunde : 60 = Kosten pro Minute

4. Kosten pro Minute x benötigte Arbeitszeit = Gemeinkosten/Personalkosten für die Zeit der Leistung

Anschließend musst du noch die benötigten Materialkosten addieren. Hier verwendest du am besten einen Durchschnittswert, da du je nach Haarlänge etc. mehr oder weniger Farbe, Folie und Co. benötigst. Wichtig ist auch, dass du bei der gesamten Kalkulation einheitlich mit den Netto- bzw. den Bruttopreisen arbeitest. Im letzten Schritt ziehst du die gesamten Kosten vom Preis der Leistung ab und erhältst den Gewinn. Voilà!

5. Gemeinkosten + Personalkosten + Materialkosten = Gesamtkosten für diese Leistung

6. Preis der Leistung – Gesamtkosten = Gewinn

Kostenloser Gewinn-Kalkulator

Wir haben für dich einen kostenlosen Excel-Kalkulator erstellt, mit dem du in wenigen Minuten den Gewinn deiner Leistungen berechnen kannst. Einfach herunterladen, Werte eintragen und herausfinden, welche Leistung dir den meisten Gewinn bringt!

Welche Leistung bringt den meisten Gewinn?

Keine einfache Rechnung: Welche Leistung bringt dir den meisten Gewinn ein? Mit unserem kostenlosen Excel-Kalkulator findest du es heraus. 

Und was nun?!

Vielleicht stellst du nun fest, dass dir die Leistungen am meisten Gewinn einbringen, von denen du es gar nicht erwartet hast. Was machst du mit dieser Erkenntnis?! Das Ziel dieser Kalkulation ist nicht, dass du weitermachst wie bislang. Stelle deine angebotenen Dienstleistungen auf den Prüfstand und überlege, welche sich wirklich leisten und welche eben nicht. Diese musst du nicht direkt aus deinem Programm schmeißen, du solltest aber über eine Preiserhöhung nachdenken – ein wichtiger Schritt, wenn du kostendeckend arbeiten möchtest (was definitiv dein Ziel sein sollte!).

Diese Artikel könnten dir auch gefallen: