Ich möchte dir an dieser Stelle – wie in so vielen Artikeln zu diesem Thema – keine utopische Schaufensterdekoration à la Chanel oder Louis Vuitton zeigen. Viele davon haben Tausende von Euros und Hunderte von Stunden Zeit gekostet. Außerdemaca wird dabei vollkommen vergessen: Du bist kein Star-Visual-Merchandiser, sondern Friseur, Kosmetiker oder vielleicht Nageldesigner. Verbringst du zehn Stunden mit der Schaufenstergestaltung, warten dahinter deine verärgerten Kunden. Deshalb habe ich für dich fünf Schaufensterdekos gesammelt, die auch ein Normalsterblicher umsetzen kann.
Das Einmaleins der Schaufenstergestaltung
Bevor wir mit den Inspirationen loslegen, gibt es ein paar Tipps vorab. In erster Linien sollte die Schaufensterdekoration zu deinem Unternehmen passen. Das heißt: Sie muss deine Zielgruppe ansprechen und auch das Konzept und Corporate Design deines Business aufgreifen. Im Zweifelsfall ist das Schaufenster das Erste, was dein Neukunde von deinem Unternehmen sieht. Und wie sagt man so schön: Der erste Eindruck zählt!
5 Inspirationen, wie du dein Schaufenster dekorieren kannst
#1 Wortstark
Weniger ist manchmal mehr! Wer nicht viel von aufwändiger Saisondeko im Schaufenster hält, bringt auf der Scheibe einen Schriftzug an. Das kann dein Logo, ein Slogan oder ein passendes Wort sein – da sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Natürlich sollte das Ganze professionell gestaltet, gedruckt sowie angebracht werden – und zu deinem Unternehmen passen. Zunächst erwartet dich eine größere Investition, dafür sparst du dir das Geld fürs ständige Umdekorieren.
#2 In Szene setzen
Verkaufst du Produkte, müssen diese natürlich auch besonders in Szene gesetzt werden. Dieses Beispiel zeigt: Es müssen nicht immer professionelle teure Produktständer fürs Schaufenster sein. Es lassen sich auch andere Dekomaterialien oder Alltagsgegenstände in die passende Präsentationsfläche verwandeln.
#3 Unter Palmen
Pflanzen machen sich super als Schaufensterdekoration. Allerdings gestaltet sich das Ganze schwierig – schließlich brauchen die lieben Pflänzchen genau die richtige Sonneneinstrahlung und regelmäßig Wasser, um sich wohlzufühlen. Als Alternative kannst du dein Schaufenster mit Blättern oder Blüten aus Tonpapier schmücken. Die sind super pflegeleicht.
#4 Punkt, Punkt, Komma, Strich
Das Schaufenster lässt sich auch prima mit Zeichnungen verzieren. Wer selbst zwei linke Hände hat, findet eventuell einen begabten Zeichner im Freundes- oder Familienkreis. Im Grunde genommen muss man auch nur gut abpausen können. Einfach eine Vorlage ausdrucken, an die Scheibe kleben, nachzeichnen – fertig!
#5 Take a seat!
Mit dieser Idee schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! Du brauchst dir um die Schaufensterdekoration keine Gedanken machen und hast eine super Sitzgelegenheit für deine Kunden. Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass deine Fensterbank die richtige Höhe hat. Mit ein paar Kissen und Sitzunterlagen verwandelst du diese dann in eine gemütliche Lounge.
Immer auf dem neusten Stand
Wenn du gerne auf dem Laufenden bleiben und viele weitere gute Tipps und Tricks bekommen willst, können wir dir unseren Newsletter ans Herz legen! Darin unterstützen wir dich regelmäßig mit unserem geballten Know-how, cleveren Business-Tipps und kreativen Ideen für deinen Salon!