Werkstatt-Terminplaner: Mache aus einem Buch einen persönlichen Assistenten

von | 24. April 2018

„Wie sieht es denn Freitag Vormittag bei Ihnen aus?“

„Ne, geht nicht. Bei mir geht es eigentlich nur Dienstagabend oder Samstagmittag.“

„Ja, das klappt bei mir nicht. Mittwoch ginge nicht zufällig?“

„Ah ja doch, da würde es den ganzen Tag gehen.“

So sieht die klassische Terminplanung in der Werkstattbranche aus. Aber dieser zeitraubende und nervtötende Prozess lässt sich für beide Seiten ziemlich einfach verhindern. Das Prinzip ist einfach: Du hast in deinem Terminkalender an bestimmten Stellen noch Platz. Dein Kunde braucht einen Termin und weiß, wann er Zeit hat. Da wäre es doch praktisch, wenn der Kunde auf einen Blick sehen könnte, wann du noch ein freies Zeitfenster hast und dieses dann direkt buchen könnte. Mit einem klassischen Terminbuch ist das relativ schwierig, mit einem digitalen Werkstatt-Terminplaner nicht.

Die Nachfrage ist groß!

Flüge, Hotels, Kino, Restaurants: Alles Mögliche wird heute online gebucht, gekauft und reserviert. Die Nachfrage nach Onlinebuchung weitet sich aber längst auch auf den Dienstleistungssektor aus: Friseurbesuche, Arzttermine und auch die Fahrt in die Werkstatt. Trotzdem bietet sie in der Werkstattbranche kaum jemand an. Aber warum? Vielleicht ist es die allgemeine Trägheit, die Sache umzusetzen. Vielleicht ist es aber die Angst davor, dass es zu kompliziert ist. Vielleicht ist es auch etwas von beidem. Tatsache ist aber, dass beides unberechtigt ist. Digitalisierung ist kein Gespenst, sondern eine einfache und smarte Entscheidung für den Erfolg deines Unternehmens.

Mit einem digitalen Werkstatt-Terminplaner: Weniger telefonieren, weniger verschieben, weniger Kopfschmerzen

Für dich liegen die Vorteile eines digitalen Terminplaners für deine Werkstatt auf der Hand. Wenn deine Kunden ihre Termine direkt online buchen können, verbringst du deutlich weniger Zeit am Telefon. Du musst auch nicht alles händisch in einen Kalender eintragen. Das passiert alles automatisch. Sollte ein Termin abgesagt und somit wieder frei werden, hast du in deinem Kalender kein unordentliches Durchgestreiche. Der Zeitraum wird in deinem Terminplaner wieder verfügbar und kann anderweitig vergeben und wieder gebucht werden. Du sparst also effektiv Zeit und sorgst für einen sauberen Kalender.

Optimale Auslastung

Ein weiterer Vorteil ist, dass du deinen Arbeitstag optimal auslasten kannst. An der Nachfrage mangelt es nicht, wie du weißt. Trotzdem entstehen Leerläufe. Manche Zeitfenster bleiben frei und hin und wieder verpennt ein Kunde seinen Termin.

  1. Mit der Onlinebuchung lastest du deinen Terminkalender optimal aus. Viele Kunden sind flexibel und richten sich danach, wann DU Zeit hast. Sie sehen einen freien Zeitraum und buchen ihn.
  2. Manche Softwareanbieter bieten in Kombination mit dem Online-Terminplaner eine automatische Terminerinnerungsfunktion an. Damit werden nervige und vor allem kostspielige Terminausfälle effektiv vermieden.

Ein besonderer Service

Doch nicht nur du profitierst von der Digitalisierung deines Wekstatt-Terminplaners ist, sondern auch deine Kunden. Während du Zeit und Nerven sparst, die du für sinnvollere Dinge verwenden kannst, bietest du deinen Kunden einen besonderen Service und eine bequeme Terminfindung. Der Kunde ist nicht darauf angewiesen, dass er jemanden in deiner Werkstatt telefonisch erreicht. Es ist auch egal, wann er seinen Termin reservieren will. Die Online-Terminbuchung steht ihm rund um die Uhr zur Verfügung. Er bucht den Termin genau dann, wenn er daran denkt. Das ist ein Service, den deine Kunden sehr zu schätzen wissen.

Ein starkes Argument

Doch auch für potentielle Neukunden ist die Onlinebuchung ein starkes Argument. Sucht jemand nach Feierabend nach einem Termin zum Reifenwechseln und stößt dabei bei Google auf eine Werkstatt, bei der er seinen Termin direkt online buchen kann, wird er dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch tun. Telefonisch erreicht er um diese Uhrzeit niemanden mehr, kann aber trotzdem seinen Termin reservieren. Die Chancen stehen also hoch, dass er sich für eine Werkstatt entscheidet, die eine Onlinebuchung anbietet. Ein digitaler Terminplaner ist also nicht nur für deine Bestandskunden interessant, sondern hilft dir auch dabei, neue Kunden zu gewinnen.

Einfach zu bedienen und schnell installiert

Die Zeiten, in denen die Anwendung einer Werkstatt-Software große IT-Kenntnisse vorausgesetzt hat, sind vorbei. Viele Hersteller bieten Lösungen an, die jeder intuitiv bedienen kann. Auch die Installation der Onlinebuchung und -kalenders ist kein großer Akt und wird vom Anbieter selbst übernommen. Die Umstellung vom analogen Terminbuch zum digitalen Werkstatt-Terminplaner lohnt sich in jedem Fall!

Fazit: Weniger Arbeit für dich und mehr Service für deine Kunden

Es geht immer noch besser und vor allem einfacher. Ein digitaler Werkstatt-Terminplaner ist dein digitaler Assistent. Er nimmt dir eine Menge Arbeit bei der Terminplanung ab, betreut deine Kunden und betreibt gleichzeitig noch Werbung für deine Werkstatt.

Schau dir die Sache an oder lasse dich persönlich beraten.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen: