Verrückte Marketingideen zur Inspiration

von | 29. Mai 2019

Wie schaffe ich es, mein Business so richtig anzuheizen? Eine Antwort ist: starkes Marketing. Die Möglichkeiten sind freilich vielfältig. So mancher stellt noch Anzeigen in die Zeitung. Andere versuchen es heute mit Online-Marketing. Beides kann funktionieren. Beides lässt dein Unternehmen wachsen. Hin und wieder gelingt aber auch der absolute Coup, die EINE Marketing-Aktion, die ein Business in andere Sphären katapultiert. Wir haben in diesem Artikel 7 verrückte Marketingideen zusammengefasst, die richtig eingeschlagen sind.

1. Einen Monat im Museum

Im Juli 2010 kamen die Verantwortlichen des „Museum of Science and Industry“ in Chicago auf eine verrückte Marketingidee. Menschen aus aller Welt konnten sich für einen Aufenthalt im Museum bewerben. Dabei handelte es sich jedoch nicht um einen normalen Museumsbesuch. Der Gewinner des Wettbewerbs wohnte für einen Monat im Museum und bekam dafür schlappe 10.000$. Seine Wohnung war schlicht eingerichtet, mit Bett, Schrank, Tisch etc. und rundherum verglast. Museumsbesucher konnten den Bewohner also bei seinem Alltagsleben beobachten.

Was brachte es dem Museum, abgesehen von einem außergewöhnlichen „Ausstellungsstück“? Mehr als 400 Blogs schrieben über die Aktion. Die Zahl der Facebook-Fans des Museums verdoppelte sich. Lokale Radio- und Fernsehsender berichteten über die skurrile Idee. Sogar ABCs „Good Morning America“ und andere in ganz Amerika ausgestrahlte Sendungen brachten Beiträge.

Die 10.000$ dürften sich ordentlich gerechnet haben.

(Quelle)

Ähnliche Aktion in Paris

Airbnb und der Pariser Louvre starten momentan übrigens eine ähnliche Aktion. Zum dreißigjährigen Jubiläum der berühmten Glaspyramiden, kann man eine „Nacht im Museum“ gewinnen. Schlafen unter dem legendären Glasdach. Ein Drink vor der Mona Lisa. Abendessen umgeben von den Werken der großen Meister. Auch diese verrückte Marketingidee dürfte sich als riesen Werbe-Coup erweisen, sowohl für Airbnb, als auch für den Louvre.

2. Gratis Luftgitarren

Ein neuer Radiosender aus Glasgow hatte eine verrückte aber absolut geniale Idee, um sich schnell  – und vor allem günstig  – eine Hörerschaft aufzubauen. Sie stellten vor ihrer Radiostation leere Gitarrenständer auf. Darüber hing ein Schild „Free Air Guitar. Take One.“

Die vorbeilaufenden Passanten fotografierten die Aktion und teilten die Bilder auf Facebook, Twitter und Co.. Die Beiträge wurden tausendfach geteilt. Der Radiosender ging viral.

Die Kosten für die Aktion? Vielleicht 50 Pfund für die Gitarrenständer.

(Quelle)

Kostenloser Social Media Planner

Neue Saiten auf deine Luftgitarre?

Das Marketing der amerikanischen Hardrock-Band KISS ist legendär. Die eigene Promotion ist im Grunde essentieller Bestandteil der Truppe. (Ich sage nur: Schminke und Plateau-Schuhe.) Natürlich verdient man aber auch gerne gutes Geld. Oftmals braucht es dafür nicht viel. Manchmal reicht eine bizarre Idee. So gibt es im KISS-Fanshop tatsächlich „Luftgitarren-Saiten“. Das ist kein Scherz.

Natürlich ist das verrückt! Trotzdem aber eine geniale Idee. Manchmal geht es nämlich einfach nur um den Spaß.

3. Freunde für Burger opfern

Der amerikanische Burger-Riese Burger King gehört auch in Sachen Marketing zu den Königen. Wer erinnert sich nicht an die legendäre Werbung mit Ronald McDonalds heimlichen Abstechern zur Konkurrenz („Bis morgen, Ronald.“)? Das Marketing Budget von Burger King bewegt sich in einem mittleren neunstelligen Bereich (341.000.000$ im Jahr 2017). Eine der stärksten Marketingaktionen kostete aber vergleichsweise wenig. 2009 startete Burger King eine der ersten Social Media Challenges. Über eine sehr simple App konnte man 10 seiner Facebook-Freunde „opfern“ (engl. „sacrifice“) und bekam dafür einen kostenlosen Whopper. Die Aktion hieß „Sacrifice ten Facebook friends. Get a free Whopper.“ Was makaber klingt, war freilich ein großer Spaß.

Die Aktion kostete die Burger-Kette 20.000 Whopper. Dieser Preis war jedoch leicht zu verschmerzen. Die Aktion ging viral. Die Zahlen an Likes und Shares gingen in die Millionen.

(Quelle)

4. Das schlechteste Hotel der Welt

Negativ-Werbung ist ein heißes Eisen, kann aber funktionieren. Das „Hans Brinker Budget Hotel“ in Amsterdam wirbt seit Jahren eigentlich GEGEN sich. Die Niederländer verbreiten Werbebanner mit Sprüchen wie „Jetzt noch mehr Zimmer ohne Fenster!“ oder „Jetzt mit noch weniger Service!“. Diese „Werbung“ schreckt aber nicht ab. Die verrückte Anti-Werbung des Hans Brinker Hostels ist mittlerweile Kult und wird millionenfach im Internet geteilt. Das Negativ-Marketing machte das Billighotel zur Pilgerstätte.

5. Germanwings „Planemob“ bei Ryanair

Der irische Billigfluganbieter Ryanair wird nicht selten für seine Politik der freie Platzwahl oder den kostenpflichtigen Gang auf das stille Örtchen gefoppt. Konkurrent Germanwings machte sich dies 2010 in einer wirklich brillianten und verrückten Marketingidee zu nutze. Der Deutsche Fluganbieter platzierte eine kleine Truppe an Fluggästen in einem Ryanair-Flieger. Ausgestattet waren die eingeschleusten Germanwings-Kollegen mit einer Reihe an Schildern. Die Aktion zählt definitiv zu meinen Favoriten in Sachen Guerilla-Marketing. Doch seht selbst:

Kostenloses Instagram Marketing E-Book

Verrückte Marketingideen: Wie packe ich es an?

Du denkst dir vielleicht gerade: „Alles schön und nett, aber wie kann ich das so umsetzen?“ Der wichtigste Punkt ist: Manchmal schlägt die Idee das Budget. (Das reimt sich sogar.) Du musst nicht Unsummen in eine teure Marketingkampagne stecken. Lass dich inspirieren, sei kreativ und nutze deine Stärken! Habe keine Angst davor, auch etwas Verrücktes auszuprobieren. Eine gute Idee kann dich ganz nach vorne katapultieren.

Dir kommen gerade 1000 gute Marketingideen? Super! Dann brauchst du jetzt den richtigen Plan! Wann willst du was posten? Gibt es Tage mit besonderen Anlässen, an die du dein Marketing anpassen kannst? Nutze unseren kostenlosen Marketingkalender, lass dich von besonderen Ereignissen im Jahr für dein Marketing inspirieren und starte durch!

Du darfst weiterlesen:

Ferdi

Ferdi

Ferdi ist unser Suchmaschinen-Spezialist im Team und informiert über Themen rund um Google und Online-Werbung. Wie werde ich auf Google gefunden? Was muss ich dabei beachten? Und wie schalte ich am besten Werbung? Bei diesen und vielen weitern Fragen ist er gerne mit nützlichen Tipps & Tricks zur Stelle.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Pin It on Pinterest