Stromberg Business Tipps: Know-how aus dem verrückten Büro!

von | 14. April 2022

Du weißt, wer in der Schadensregulierung M-Z das Sagen hat? Du kennst den „Glutamartin“ aus der Kantine? Und bei dem Wort „Betriebsrat“ läuft dir ein leiser Schauer über den Rücken? Dann ist dieser Artikel definitiv das Richtige für dich – denn hier gibt es schlaue Tipps für dein Business direkt aus Deutschlands verrücktestem Büro! Stromberg, Ernie, Erika & Co. wissen, wie man den Laden am Laufen hält! Und ob du es glaubst oder nicht: Für dein Business kannst du aus dieser Serie so einiges mitnehmen. Los geht’s!

Tipp 1: Glaub an dich!


Quelle: tenor.com

Beginnen wir doch gleich mal mit dem „Papa“: Bernd Stromberg, der Chef im Büro, hat sicherlich nur sehr wenige gute Eigenschaften. So egoistisch, unbeholfen und gemein er die meiste Zeit ist – eines kannst du dir für dein Business sicher von ihm abschauen: Stromberg glaubt an sich, auch wenn es mal nicht so gut läuft. Auch als Dienstleister siehst du dich sicher immer mal wieder mit der ein oder anderen Widrigkeit konfrontiert: Vielleicht machen dir Terminausfälle in deinem Salon zu schaffen, Kundeneinwände zerren an deinen Nerven oder die Konkurrenz hat dir ein paar Kundenen abgeworben? Da hilft nur eines: Ruhig bleiben und den Kopf nicht in den Sand stecken! Wenn du an dich und dein Business glaubst, wirst du für (fast) jedes Problem eine Lösung finden – so wie Stromberg eigentlich.

Tipp 2: Lass das Telefon in Ruhe


Quelle: tenor.com

Wenn Ernie schlecht gelaunt ist, hat er eigentlich auf gar nichts mehr Lust (außer vielleicht auf ein Leipziger Allerlei von seiner Mama). Klingelt dann das Telefon, hebt er schon mal wütend ab, nur um den Hörer gleich wieder auf die Gabel zu knallen. Eigentlich keine schlechte Idee: Schließlich kann so ein Telefon schon mal ziemlich nerven und einen vor allem von seiner Arbeit abhalten. Natürlich kannst du in deinem Salon nicht einfach die Anrufe deiner Kundenen ignorieren – aber wie wäre es vielleicht mit einer Online-Terminbuchung? So brauchen deine Kundenen nicht mehr anrufen, sondern können ihre Termine bequem online über deine Website oder deine Social Media Kanäle buchen. Du kannst dich derweil auf deine Arbeit konzentrieren: eine klare Win-Win-Sache. Wenn doch Ernie nur mal auf diese Idee gekommen wäre… Ihm hätte dann sicherlich unsere Shore Software gefallen: Die digitalisiert nämlich nicht nur deine Terminbuchung, sondern könnte auch gleich dein neues Kassensystem sein!

Tipp 3: Richte dich in deinem Job gut ein!


Quelle: tenor.com

Erika hat es bei ihrer Arbeit gemütlich: Wenn sie nicht gerade beim Betriebsrat gegen Strombergs Unverschämtheiten vorgeht, sitzt sie in ihrem Stuhl und hat eine diverse Auswahl an Snacks dabei, die ihr den Tag versüßen. Sie macht sich ihren Arbeitsalltag richtig schön! Den ganzen Tag im Bürostuhl zu lümmeln und zu essen, ist vielleicht nicht der gesündeste Lifestyle, aber sehen wir es doch mal so: Erika gestaltet sich ihre Arbeit so, wie es ihr gefällt. Genau das solltest du auch tun. Richte dein Geschäft so ein, wie dir du es schön findest, lege Öffnungszeiten fest, die dir gut passen und kalkuliere deine Preise so, dass du mit dem Gewinn gut zurechtkommst. Du bist schließlich nicht umsonst selbstständig!

Tipp 4: Behalte die Zahlen im Blick!


Quelle: tenor.com

Auch wenn es manchmal lästig ist: Du solltest immer ein Auge auf die Zahlen deines Unternehmens haben! Für Strombergs Abteilung in der Capitol ist dafür „der Becker“ zuständig, wie es Stromberg formulieren würde. Herr Becker nimmt seine Arbeit und seine Mitarbeiter:innen ernst und versucht das Chaos, das Stromberg und sein Team anrichten, einigermaßen in Zaum zu halten. Dabei behält er auch immer die Zahlen gut im Blick – eine Angewohnheit, von der man sich als Unternehmer:in eine Scheibe abschneiden sollte. Beispielsweise solltest du wissen, welche Leistung dir den meisten Gewinn bringt, wie du einen Lohnfaktor berechnest oder wie es um dein Kassenbuch steht. Wenn du bei diesen Begriffen so nervös wie Stromberg bei dem Namen „Nübel“ wirst, können wir dich vielleicht mit unseren kostenlosen Downloads beruhigen. Hier findest du alles, was du für eine gelungene Kalkulation deiner Unternehmenszahlen brauchst.

Tipp 5: Lass dich nicht aus der Ruhe bringen


Quelle: tenor.com

Der Mann mit dem längsten Geduldsfaden in der Serie ist wahrscheinlich der Koch in der Kantine. Bei jedem Mittagessen mäkelt Stromberg über das Essen („Na, wollen Sie uns heute grüne Bohnen als Froschschenkel verkaufen?“) – einen unzufriedeneren Kunden gibt es nicht! Dem Koch platzt irgendwann der Kragen, er beschwert sich und für Stromberg wird es unangenehm. So einfach hast du es mit schwierigen Kundenen leider nicht. Du musst sie nehmen, wie sie sind, schließlich sind es nun einmal deine Kundenen. Auch wenn der Kantinenkoch bei Stromberg nicht der freundlichste ist, hat er doch mit seinem frechen Kunden vergleichsweise viel Geduld. Genau das brauchst du auch, wenn es darum geht, mit unzufriedenen Kundenen fertig zu werden. Auch wenn es nicht immer leicht ist: Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, bleib freundlich und sieh dir unsere Tipps für eine erfolgsversprechende Kundenbeziehung an!

Diese Artikel könnten dir auch gefallen: