10 kostenlose Schriften, die du unbedingt für dein Business brauchst

von | 7. August 2018

Schriftarten sind nicht einfach nur Buchstaben. Sie sind ein Designelement. Sie geben deinem Unternehmen ein Image. Es gibt Schriften, die schreien: „Hey, ich bin ein junges hippes Unternehmen!“ und es gibt die, die rufen schon von 10 Kilometern Entfernung: „Achtung, ich bin in den 80ern stehen geblieben!“. Wir zeigen dir die 10 schönsten kostenlosen Schriftarten und verraten dir, wo du noch mehr kostenlose Schriften bekommst!

Wo kann ich Schriften kostenlos herunterladen?

Seit Monaten wirfst du neidische Blicke auf die coolen Flyer der Konkurrenz und fragst dich: Wo haben die bloß diese coole Schriftart her? Ganz einfach: Im Internet tummeln sich allerhand Websites, die kostenlose Schriften anbieten. Ob elegant, Retro, handgeschrieben oder Comic-Style – die Auswahl ist wirklich riesig. Die Schriften lädst du mit ein paar Klicks herunter, installierst sie und kannst sie dann für deine Marketingmaterialien nutzen. Aber Vorsicht: Vorher solltest du unbedingt einen Blick auf die Lizenz werfen! Was es damit auf sich hat, verraten dir wir gleich. Jetzt wollen wir erstmal unsere Lieblingsseiten für kostenlose Schriftarten mit dir teilen:

  • Dafont
  • Behance ( nach „free fonts“ suchen)
  • Google Fonts
  • Designer in Action
  • 1001 Free Fonts
  • Urban Fonts
  • Leider nicht kostenfrei, aber unbedingt einen Klick wert: Creative Market

Kostenlos ist nicht gleich kostenlos

Auch wenn die Websites mit dem Begriff „kostenlose Schriftarten“ werben, kannst du diese nicht einfach unbegrenzt nutzen. Viele der angebotenen Schriften sind nur für den privaten Gebrauch kostenfrei. In diesem Fall darfst du sie nicht für dein Unternehmen verwenden. Infos zur Lizenz sind häufig auf der Website vermerkt oder du erhältst mit dem Download ein Text-Dokument, das mehr dazu verrät. Sollten sich keine Informationen finden lassen, kannst du nicht einfach davon ausgehen, dass eine Schrift für jegliche Zwecke kostenlos nutzbar ist. In diesem Fall musst du den Designer anschreiben und nachfragen.

10 kostenlose Schriften: unverschämt gutaussehend

Wir haben dir unsere Top 10 Schriftarten zusammengestellt. Bevor du sie für dein Unternehmen nutzt, musst du unbedingt die Lizenzen checken – diese können sich jederzeit ändern! Unsere Infografik sagt dir, wo du die Schrift findest und wie sie heißt. Viel Spaß!

schriften kostenlos zum Download

Serifen, Serifenlos – Verstehst du nur Bahnhof?

Zum Schluss gibt es noch einen kleinen Exkurs in die Welt der Schriftarten. Grundsätzlich unterscheidet man vier verschiedenen Typen: Serifen-, serifenlose, dekorative sowie Hand- und Schreibschriften. Doch was ist was?

die verschiedenen Schriftarten

#1 Serifen-Schrift

Als Serifen bezeichnet man die kleinen Querstriche an den Enden der Buchstaben. Klassische Beispiele einer Serifen-Schrift sind Times New Roman oder Garamond. Im Print-Bereich werden übrigens fast ausschließlich Schriften mit Serifen verwendet, da sie bei Fließtexten besser lesbar sind.

#2 Serifenlose Schrift (auch: Sans Serif oder Grotesk)

Die serifenlosen Schriften haben keine Querstriche – logisch oder?! Sie werden hauptsächlich im Internet verwendet. Das liegt daran, dass früher die Auflösung der Monitore so schlecht war, dass die detailreichen Serifen-Schriften schlichtweg nicht lesbar waren. Bekannte Vertreter dieser „Schrift-Gattung“ sind Arial und Verdana.

#3 Schreib- und Handschriften

Diese Schriftarten feiern gerade ihr großes Comeback. Dank des Handlettering-Hypes sind Schreib-und Handschriften gerade schwer angesagt. Wie der Name schon sagt, sind diese der Handschrift nachempfunden. Sie eignen sich nicht für Fließtext, dafür umso besser für Überschriften.

#4 Dekorative Schriften

Das bringt uns auch gleich zum nächsten Schrifttypen. Dieser eignent sich ebenfalls nicht für Fließtexte. Mit dekorativen Schriften kann man schöne Akzente setzen, aber ein gesamter Zeitungsartikel ließe sich nur schwer lesen.

Auf die Plätze, fertig – los!

Bei diesen coolen Schriften werden deine Kunden große Augen machen. Wir sind schon ganz gespannt, was du daraus machst! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Newsletter? Wenn du diesen übrigens nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich aufpolieren willst, kannst du dir wertvolle Tipps in unserem kostenlosen Newsletter-Webinar holen. Schau doch mal rein!

Newsletter Webinar

Ein richtig guter Newsletter hat viele Facetten. Er muss spannend, aber auch datenschutzkonform sein. Er muss zum Lesen animieren, aber auch nicht wie Spam aussehen. Hier lernst du, wie es geht!

Diese Artikel könnten dir auch gefallen: