Welches Friseur-Logo passt zu deinem Salon?

von | 23. November 2017

Vielleicht denkst du dir gerade: Ein Logo, das ist doch bloß ein kleines Zeichen – was kann man da schon falsch machen? Doch davon hängt nicht nur die Gestaltung deines Salons ab, es entscheidet auch über den Erfolg deines Unternehmens. Aber wie findest du ein Friseur-Logo, das perfekt zu deinem Salon passt und das zahlreiche Kunden anlockt? Wir verraten es dir!

Das perfekte Firmenlogo: Je einfacher desto besser

Wir starten mit einer Studie: Signs.com hat 156 Personen die Logos von zehn bekannten Unternehmen wie Ikea, Apple und Starbucks nachzeichnen lassen. Der US-Onlineshop wollte auf diese Weise nicht etwa die Malkünste der Teilnehmer testen, vielmehr drehte sich alles um eine bestimmte Frage: Wie exakt können wir Logos nachzeichnen, die wir täglich sehen? 80 Stunden und 1.500 Zeichnungen später stand das Ergebnis fest. Rund 80 Prozent konnten die Farben korrekt wiedergeben, bei den Formen und Elementen sah es wesentlich schlechter aus. Nur 16 Prozent der Studienteilnehmer zeichneten eine perfekte Kopie der Firmenlogos.

Doch welches Unternehmen schnitt am besten ab und welches am schlechtesten?

  • 30 Prozent konnten das Ikea-Logo perfekt nachzeichnen
  • 6 Prozent konnten das Starbucks-Logo perfekt nachzeichnen

Die Erklärung für dieses Ergebnis ist recht einfach: Während das Logo des Möbelschwedens aus einfachen Formen sowie einem klaren Schriftzug besteht, setzt die beliebte Café-Kette auf ein Design mit vielen Details. Was können wir daraus lernen? Kurz und knapp: Einfache Logos ohne viel Schnickschnack bleiben Kunden besser im Gedächtnis.

Welche Anforderungen muss dein Logo Design erfüllen?

Damit steht schon mal Punkt eins auf der Liste fest: Dein Friseur Logo muss einfach und einprägsam sein. Es sollte außerdem einen hohen Wiedererkennungswert haben und direkt vermitteln, worum es geht. Wenn jemand einen kurzen Blick darauf wirft, sollte sofort klar sein: Aaaah, ein Friseursalon! Und nicht: Puuuuh, ist das ein neues Fitnessstudio oder vielleicht ein Verein zur Rettung der Schnabelbrust-Schildkröte? Was du dabei auch nicht außer Acht lassen solltest: Dein Logo muss zu deinem Salon-Image passen. Ein fancy Hipster-Logo macht keinen Sinn, wenn deine Zielgruppe aus strickenden Hausfrauen um die 60 besteht.

Dein Friseur-Logo ist außerdem Teil deines Corporate Designs, das sich von der Visitenkarte bis zur Saloneinrichtung durchziehen sollte. Deshalb solltest du bei der Auswahl auch daran denken, dass es sich für alle diese Zwecke eignen muss. Sprich: Es muss sowohl auf kleinen Flyern als auch auf deiner Website und in XXL an der Hauswand funktionieren.

Wie kannst du dein Logo erstellen?

Nun weißt du, wie dein Logo aussehen soll, du weißt welche Anforderungen es erfüllen muss, doch eine Frage ist noch offen: Wie erstelle ich denn jetzt ein Friseur-Logo? Wir haben für dich drei Optionen unter die Lupe genommen:

1. Friseur-Logo selbst erstellen

Zunächst kannst du dein Logo natürlich selbst designen oder dir Hilfe bei Freunden oder deiner Familie suchen. Das mag die mit Abstand kostengünstigste Variante sein. Steckt in dir allerdings nicht gerade ein Grafik-Genie, solltest du davon besser die Finger lassen. Du kannst zwar mit Hilfe von Online-Tools in ein paar Klicks ein eigenes Logo erstellen, allerdings wird dieses sehr austauschbar sein und wohl kaum deinen Salon perfekt widerspiegeln.

2. Einen Design-Wettbewerb starten

Im Web gibt es viele Plattformen, auf denen du ein Projekt ausschreiben kannst. Du definierst deine Anforderungen und dann reichen diverse kreative Köpfe ihre Vorschläge für dein Friseur-Logo ein. Du kannst dir deinen Favoriten aussuchen und auch das Budget festlegen. Du musst nur bedenken, dass die Designer an einigen dieser Wettbewerbe teilnehmen und nicht viel Herzblut in dein Projekt stecken werden. Große Nachbesserungen oder Korrekturwünsche sind auch nicht möglich.

3. Designer oder Werbeagentur beauftragen

Wenn du einem professionellen Grafiker oder einer Werbeagentur deinen Auftrag übergibst, wirst du auf jeden Fall ein einzigartiges Logo bekommen. Dieses entsteht genau nach deinen Vorgaben und Vorstellungen zusammen mit dem geballten Wissen der Profis. Während des Entstehungsprozesses stehst du im persönlichen Kontakt mit dem Designer und kannst ihm deine Änderungswünsche mitteilen.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen