Die 5 besten Jobbörsen für Friseur- und Beautysalons im Vergleich

von | 29. Juli 2020

Machen wir uns nichts vor: Gute Mitarbeiter sind mittlerweile schwerer zu finden als die altbekannte Nadel im Heuhaufen. Der Fachkräftemangel und veränderte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt machen es Friseur- und Beautysalons immer schwerer, qualifizierte Bewerber für offene Stellen zu finden. Ein Zettel im Schaufenster, auf dem in Regenbogenfarben „Wir suchen Friseur/in (m/w/d)“ steht, reicht da leider längst nicht mehr. Viele Unternehmer setzen deshalb auf Jobbörsen im Internet – nur davon gibt es jede Menge. Wo lohnt sich also eine Jobanzeige? Und wo kann ich mir mein Geld besser sparen? Keine Sorge: Du musst dich nicht durch tausend Plattformen klicken, um die beste für dich zu finden. Wir haben uns bereits durch die Heuhaufen von Jobbörsen gewurschtelt und voilà: Hier sind sie, die 5 besten Jobbörsen für Friseur- und Beautysalons im Vergleich!

Friseurjobagent.de

Einer unserer Lieblinge ist die Jobbörse Friseurjobagent.de. Seit 2004 bietet diese Plattform die Möglichkeit, Friseursalons und Jobsuchende zusammenzuführen. Hier ein Überblick:

Wie sieht die Anzeige aus?

Die Anzeigen für Friseurjobs sind klassisch gehalten: Logo, Text, Standort-Darstellung auf Google-Maps, Bilder, Video und Kontaktdaten. Außerdem wird sie über den Job-Newsletter des Anbieters auch noch per Mail an potenzielle Bewerber verschickt. Und klar: Gegen einen Aufpreis wird die Anzeige noch prominenter oder sogar auf den Social-Media-Kanälen präsentiert. Um das Einstellen der Anzeige kann, muss man sich aber nicht selbst kümmern. Schon im Basic-Paket ist ein Einstell-Service enthalten.

Preise

Friseurjobagent.de bietet drei verschiedene Anzeigenpakete an. Außerdem gibt es Zusatzleistungen, mit denen die Anzeigen individuell zugeschnitten werden können. Die Preisspanne für Salonjob-anzeigen bei einer Laufzeit von zwei Monaten liegt zwischen 175 € und 300 €. Jahresverträge gibt es ab 590 € pro Jahr. Sehr erfreulich ist, dass die Ausschreibung von Lehrstellen und Seminaren kostenlos ist und die Plattform somit Aus- und Weiterbildungen unterstützt. Die vollständige Preisübersicht findest du hier.

Sichtbarkeit

Sucht man nach „Friseur Jobs“ auf Google, so ist die Seite ganz oben mit dabei. Laut eigenen Angaben hat das SPEVER Netzwerk 61.165 Besucher pro Monat, 140.000 Newsletter-Empfänger und 48.200 Facebook-Fans. Auch auf InstagramTwitter und Youtube ist die Jobbörse zu finden.

Verknüpfungen

Friseurjobagent.de ist Teil des Spever-Netzwerkes, zu dem auch Beautyjobagent.de und die Magazine „Menschen im Salon“ und „My Hair and Me“ gehören. Erstellst du hier also ein Profil, wird dieses automatisch mit den anderen Plattformen verknüpft. Das kann zum Beispiel praktisch sein, wenn du Anzeigen sowohl auf der Friseur- als auch auf der Beautyjobplattform schalten willst. Ein weiterer Vorteil: Auch bei Google wirst du automatisch gelistet, wenn du auf Friseurjobagent.de ein Profil erstellt hast.

Und sonst so?

Ansonsten funktioniert die Plattform auch „andersherum“. Jobsuchende können sich mit ihren Profilen nicht nur auf offene Stellen bewerben, sondern auch Jobgesuche aufgeben. So ist seitens der Salons auch eine aktive Suche nach Bewerbern möglich. Wie oben erwähnt können auch Lehrstellen, Seminare und Coachings eingestellt, gesucht und gefunden werden. Außerdem bietet die Plattform eine Bewerberdatenbank sowie Einblicke in Klickstatistiken von Anzeigen an.

Fazit

Friseurjobagent.de bietet Möglichkeiten in alle Richtungen: Bewerber können Jobgesuche einstellen, nach Jobs suchen und sich bewerben. Unternehmen können Bewerber annehmen und verwalten, aber auch aktiv nach ihnen suchen. Mit gesonderten Suchmöglichkeiten nach „Jobs“, „Personal“, „Lehrstellen“ und „Weiterbildung“ kann man außerdem zielgerichteter suchen. Die Seite wird auf Google schnell gefunden und ist Teil des Spever-Netzwerkes. Dass die Seite zudem exakt auf die Friseurbranche zugeschnitten ist, macht Jobsuche und Recruiting um einiges effizienter.

Jokira.de

Jokira.de ist eine Jobbörse, die sowohl auf die Friseur- als auch auf die Beautybranche ausgerichtet ist. Lass uns einen Blick darauf werfen.

Wie sieht die Anzeige aus?

Was die Anzeige angeht, gibt es wenig Unterschiede zu Friseurjobagent.de. Auch hier sind Logo, Bilder, Video, Text, Weblink, Standort und Kontaktdaten vermerkt. In der Startphase verspricht der Anbieter sogar die Nennung auf seiner Facebook-Seite. Außerdem gibt es hier eine Printausgabe, die zweimal im Jahr erscheint und in der Anzeigen zusätzlich präsentiert werden können.

Preise

Das Einstellen von Jobangeboten kostet bei Jokira.de 180€ für eine Laufzeit von zwei Monaten. Mit einer Jahresschaltung für Premiumkunden können außerdem beliebig viele Inserate eingestellt werden, allerdings wird hierzu kein Preis angegeben. Genau wie bei Friseurjobagenten.de können Lehrstellen gratis inseriert werden. Zur genauen Preisliste geht es hier.

Sichtbarkeit

Jokira.de erscheint in der Google-Suche zwar nicht so weit oben wie Friseurjobagenten.de, man stößt aber trotzdem recht schnell auf die Seite. Auch auf Facebook und Instagram ist Jokira.de präsent.

Verknüpfungen

Jokira.de ist Teil des Jokira-Job-Netzwerkes und hat beispielsweise Verbindung zu imsalon.de. Auch der Jobfinder jobs-für-friseure.de gehört zu Jokira. Allerdings ist nicht ersichtlich, ob man auch hier ein übergreifendes Profil erstellen kann.

Und sonst so?

Die Website ist einfach und übersichtlich gehalten und bietet gute Filtermöglichkeiten für die Job-, Personal- und Lehrstellensuche. Für Bewerber gibt es außerdem viele Tipps für eine gute Bewerbung, Vorstellungsgespräche und Anschreiben.

Fazit

Einfach, aber gut. Jokira.de bietet außer der Jobsuche und -anzeige nicht viel drumherum, die Suchmöglichkeiten sind aber gut und intuitiv. Obwohl der volle Name Jokira Friseur-Jobbörse heißt, kann man auch nach Jobs in Bereichen wie Kosmetik oder Pediküre suchen (was anfangs vielleicht etwas verwirrt). Jobangebote und -gesuche sind also breiter gefächert und decken praktisch zwei Branchen auf einmal ab.

Beautyjobagenten.de

Dem besonders aufmerksamen Leser entgeht sicher nicht, dass sich Beautyjobagenten.de fast genau wie Friseurjobagenten.de anhört. Gute Arbeit, Sherlock! Und worum geht es dann wohl auf dieser Jobplattform? Richtig, um Jobs in der Beautybranche!

Wie sieht die Anzeige aus?

Machen wir es kurz: Sie sieht genauso aus wie bei Friseurjobagenten.de. Auch der E-Mail-Versand per Job-Newsletter und der kostenlose Einstellservice sind wieder mit dabei.

Preise

Wie auf der Friseurjob-Plattform gibt es auch hier verschiedene Anzeigenpakete und Zusatzleistungen, die gebucht werden können. Die Preise der beiden Plattformen weichen allerdings voneinander ab. Der Preis für Anzeigen auf Beautyagenten.de bewegt sich zwischen 225€ und 530€, individuelle Angebote gibt es aber beispielsweise für Ein-Mann/-Frau-Betriebe. Anzeigen im Bereich schulische Ausbildungen liegen bei 380€ – 735 €, Anzeigen für Weiterbildungen und Seminare bei 78€ – 318 €. Die genaue Preisübersicht kannst du dir hier ansehen.

Sichtbarkeit

Da die beiden Plattformen zusammengehören, sind die Besucherzahlen von Beautyjobagent.de ähnlich wie bei Friseurjobagent. Auch auf Google wird die Jobbörse schnell und gut gefunden. Und selbstverständlich gibt es die Seite auch auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube.

Verknüpfungsmöglichkeiten

Beautyjobagent.de gehört ebenfalls zum Spever-Netzwerk, was tolle Möglichkeiten zur Profilverknüpfung bietet. Auch die automatische Listung auf Google ist wieder mit dabei.

Und sonst so?

Auf der Plattform ist fröhliches Bewerben, Suchen, Inserieren und Finden wirklich einfach. Die Filtermöglichkeiten nach Job, Jobgesuch, Lehrstellen, Seminaren und Orten funktionieren einwandfrei und bringen schnell die gewünschten Ergebnisse. Der Zugriff auf die Bewerberdatenbank und die Klickstatistiken genau wie die persönliche Beratung und der Einstellservice machen das Anzeigenschalten unkompliziert.

Fazit

Die Plattform führt die Beautybranche einfach und effektiv zusammen. Die gut besuchte Seite bietet zahlreiche Suchfunktionen und bringt alle Vorteile einer breit vernetzten Jobplattform mit. Ein echtes Plus ist die Spezialisierung der Jobbörse. Sie ist exakt auf den Beautybereich zugeschnitten, was Streuverluste bei der Anzeigenschaltung vermeidet.

Indeed

Wenn es um Jobbörsen geht, ist Indeed selbstverständlich auch mit von der Partie. So funktioniert die Plattform:

Wie sieht die Anzeige aus?

Die 08/15-Anzeigen auf Indeed sind meist sehr minimalistisch gehalten. Es gibt eine Überschrift, den Text, teils auch Bilder und Logo. Links sind oft nicht in den Anzeigen zu finden.

Preise

Normale Stellenanzeigen können bei Indeed kostenlos geschalten werden. Bei Premiumanzeigen zahlt man nur, wenn die Anzeige angeklickt wird. Man kann auch ein Ausgabenlimit setzen. Außerdem gibt es Möglichkeiten, seine Anzeige kostenpflichtig auf vorderen Positionen anzeigen zu lassen. Hier gibt es mehr Informationen zu Angeboten und Preisen.

Sichtbarkeit

Indeed ist eine riesige, internationale Plattform, die auf Google natürlich die vorderen Plätze belegt. Jeden Monat besuchen weltweit 250 Millionen Menschen die Jobbörse. Indeed präsentiert sich außerdem auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube.

Verknüpfungen

Da Indeed branchenunspezifisch ist, ist es natürlich nicht mit bestimmten Branchennetzwerken verknüpft. Die Plattform bietet aber an, seine Anzeigen mit der eigenen Karriereseite zu verbinden, um potenziellen Mitarbeitern den Weg zur Bewerbung noch einfacher zu machen.

Und sonst so?

Toll ist, dass Indeed kostenlose Tools zur Verwaltung von Kandidaten anbietet. Auch die Filtermöglichkeiten sind vielfältig: Als Bewerber kann man nach Jobs, Ausbildungsstellen, Orten, Unternehmen und Sprachen filtern. Auch Arbeitgeber können nach geeigneten Bewerbern suchen, allerdings muss dazu ein Abonnement abgeschlossen werden. Die Möglichkeit, Seminare anzubieten und zu bewerben, besteht leider nicht.

Fazit

Indeed ist ein Jobbörsen-Riese: Menschen auf der ganzen Welt können hier nach Bewerbern und Jobs suchen. Für Jobanzeigen gibt es sowohl kostenlose, als auch kostenpflichtige Angebote, wobei sich der Preis hier nach einem Klickzahlmodell berechnet. Die Filtermöglichkeiten sind vielfältig und praktisch. Insgesamt handelt es sich um eine wahnsinnig umfangreiche, dadurch aber auch recht unspezifische Jobplattform.

My-hair-and-me.de

Diese Seite ist zwar keine Jobplattform im klassischen Sinne, kann bei der Mitarbeitersuche aber trotzdem ganze Arbeit leisten. Es handelt sich nämlich um ein bekanntes Magazin der Friseurbranche, das viele Hair- und Beautyinteressierte anzieht. Die Idee: Die „richtigen“ Menschen werden nicht nur auf interessante Artikel aufmerksam, sondern auch auf Salons und Jobangebote. Denn die Seite bietet neben aktuellen Trendthemen auch einen Salonfinder und eine Job-Rubrik für den Hair– und Beautybereich an.

Wie sehen das Profil und die Anzeige aus?

Das Profil bei My-hair-and-me.de ist vor allem für den Salonfinder interessant. Kunden können hier nach passenden Salons für sie suchen. Das Profil beinhaltet eine kurze Beschreibung, Kontaktdaten sowie die Buttons „Salon anrufen“, „Kontakt per Mail“ oder „Jetzt Termin vereinbaren“.
Unter der Rubrik „Jobs“ werden dann Jobinserate gezeigt. Die Anzeigen sind kurz und knapp gehalten, also mit Logo, Jobbezeichnung und Ort versehen. Klickt man auf eines der Inserate, wird man auf die entsprechenden Jobseiten weitergeleitet: Friseurjobagent.de oder Beautyjobagent.de.

Preise

Das ist einfach erklärt: Der Salon kann in der Basic-Version für einmalige 49,00€ eingetragen werden. Hier gibt es weitere Informationen dazu.

Sichtbarkeit

My-hair-and-me ist ein bekanntes Portal, das alle Interessierten in der Hair- und Beautybranche mit den neuesten Trends, anspruchsvollen Stylevorschlägen und tollen Beautytipps versorgt. Über 100.000 User in Deutschland, Österreich und der Schweiz lassen sich regelmäßig über den Newsletter informieren. Auch auf Facebook, Instagram, Pinterest und Tumblr ist das Magazin präsent.

Verknüpfungen

Auch My-hair-and-me ist Bestandteil des Spever-Netzwerkes und damit mit Friseurjobagent.de und Beautyjobagent.de verbunden. Jobanzeigen aus diesen beiden Portalen werden My-hair-and-me.de angezeigt und Jobinteressierte werden mit einem Klick auf die oben vorgestellten Jobbörsen weitergeleitet. Deshalb funktioniert auch hier alles mit ein und demselben Spever-Profil.

Und sonst so?

My-hair-and-me.de ist ein tolles Magazin, in dem immer die neuesten Trendthemen der Friseur- und Beautybranche vorgestellt werden und das praktische Filtermöglichkeiten bietet. Neben dem Salonfinder und der Jobseite ist vor allem auch die Hairmodels-Rubrik interessant. Hier können sich Hairmodels bewerben, gesucht und gefunden werden. Außerdem gibt es Angebote zur Weiterbildung und Seminaren sowie einen Online-Shop mit hochwertigen Produkten.

Fazit

Keine klassische Jobseite, aber sehr lohnenswert – deshalb erwähnen wir sie hier auch. Profitieren kann man hier vor allem vom Netzwerk. Frisur- und Beautyinteressierten wird der Sprung von „Wow, interessanter Artikel zu Hochsteckfrisuren“ zu „Wow, tolle Jobangebote“ so einfach wie möglich gemacht. Du kannst dir also sicher sein, dass du hier genau deine Zielgruppe erwischst. Ganz nebenbei ist die Listung des eigenen Salons die Investition auf jeden Fall wert und kann dir im Handumdrehen viele Neukunden bescheren.

And the winner is…

Tja, welche Jobbörse ist denn nun die beste? Die ehrliche Antwort ist: Das kommt darauf an, wen oder was du suchst. Auf Jobbörsen-Giganten wie Indeed kannst du kostengünstig bis kostenfrei Anzeigen einstellen. Der Erfolg solcher Anzeigen wird allerdings sicher dadurch geschmälert, dass die Plattform sehr unspezifisch ist und du ja eigentlich nur auf einen Bruchteil der User dort abzielst. Etwas genauer kannst du dagegen beispielsweise auf Jokira.de Anzeigen schalten und Bewerber suchen. Wir erinnern uns: Hier geht es um Friseur- und Beautyjobs. Aber es geht natürlich noch spezialisierter. Friseurjobagent.de und Beautyjobagent.de machen ihrem Namen alle Ehre. Denn hier trifft jede Anzeige genau die richtigen Bewerber – und es bewerben sich genau die richtigen Leute. Ein „etwas-um-die-Ecke“-Weg, der aber sehr vielversprechend ist, geht über Seiten wie My-hair-and-me. Hier kannst du über User-Interessen und das Spever-Netzwerk zu passenden Mitarbeitern für deine offenen Stellen kommen.
Letztendlich gilt: Die Entscheidung zu einer oder mehrerer Jobbörsen liegt bei dir. Du musst wissen, welches Jobportal oder welche Kombination von Jobportalen dir und deinem Business am besten entspricht. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Mitarbeitersuche!

Shore-Kunde? Genieße besondere Vorteile

Zu wenig Mitarbeiter und zu wenig Kunden? Zwei Probleme, die du dir als Shore-Kunde jetzt in einem Schwung vom Hals schaffen kannst. Wenn du bereits den digitalen Shore-Terminkalender mit praktischer Terminbuchungsfunktion nutzt, kannst du dich jetzt doppelt freuen! Diese beiden Vorteile erwarten dich:

Kostenloses My-hair-and-me-Profil

Alle Shore-Kunden im Bereich Hair & Beauty können sich kostenlos in den Salonfinder von My-hair-and-me.de eintragen! Damit sparst du dir 49,00 € jährlich! Kunden können dann nicht nur Termine über deine Website, Facebook oder Instagram buchen, sondern auch über die beliebte Hair- und Beauty-Plattform. Dein Unternehmensprofil kannst du dann so ausführlich gestalten wie du willst: mit Logo, Bildgalerie, Standort, Telefonnummer, E-Mail, Buchungsbutton & Co. Das gilt natürlich auch für Filialunternehmen.

20 % Nachlass auf Jobausschreibungen

Hast du dein Profil bei My-hair-and-me eingerichtet, wirst du gleichzeitig auf Friseurjobagenten.de, Beautyjobagenten.de und „Menschen im Salon“ gelistet. Möchtest du dort eine Jobausschreibung einstellen, erhälst du als Shore-Kunde mit Hilfe eines Gutscheincodes einen Nachlass von 20 % auf Jobausschreibungen! So profitierst du vom großen Spever-Netzwerk, kannst Jobanzeigen einstellen und nach geeigneten Bewerbern suchen.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen: