Dienstleister stehen im Moment vor allem vor einem Problem: dem Coronavirus. Der zweite Lockdown bedeuten für viele riesige Umsatzeinbußen – denn während alle Fixkosten weiterlaufen, kann ohne Kundschaft kein Umsatz gemacht werden. Was kann man denn da noch groß machen, außer sich zu Hause zu vergraben und den Kopf in den Sand zu stecken? Die Antwort lautet: jede Menge! Dass du zu Hause bleiben musst und deinen eigentlichen Job nicht machen kannst, bedeutet nicht, dass du jetzt dein Business nicht auf andere Weise pushen kannst! Wir leben ja nicht im 17. Jahrhundert, sondern im digitalen 2020. Deine Kunden sind nämlich nur einen Klick von dir entfernt. Und das solltest du nutzen! Wir zeigen dir, wie du mit einem Instagram-Livestream auch in der Corona-Krise Umsatz machen, deine Kundenbindung stärken und jede Menge neue Follower gewinnen kannst. Los geht’s!
Darum solltest du live auf Instagram gehen
Für einen Instagram-Livestream gibt es in Zeiten von Corona viele gute Gründe. Denn auch, wenn du deine Kunden im Moment nicht persönlich sehen kannst, solltest du auf jeden Fall mit ihnen in Kontakt bleiben. Eine gelungene Kundenkommunikation ist in der gegenwärtigen Situation das A und O. In Zeiten, in denen die meisten zu Hause sitzen, freut sich jeder ganz besonders über persönliche Kontakte. Und geht es persönlicher, als sich mit seinen Kunden über einen Livestream auszutauschen? Können deine Kunden direkt und persönlich mit dir interagieren, stärkst du deine Kundenbindung und die Identifikation mit deiner Marke. Außerdem sind Live-Videos viel beliebter als die Standard-Posts. Rund 80% der Instagram-Nutzer sehen sich lieber ein Live-Video eines Unternehmens an, als einen Blog zu lesen oder sich durch tausend Posts zu scrollen. Deshalb erreichst du mit einem Stream auch viel mehr Interaktion: um genau zu sein ganze 21% mehr als mit Einzelbildern. Und das Allerwichtigste: Mit einem Livestream bleibst du bei deinen Kunden präsent. So stellst du sicher, dass sie auch nach der überstandenen Krise noch an dich denken und weiterhin deine Kunden sind. Wenn du Glück hast, gewinnst du durch ein paar coole Live-Videos sogar noch Follower und damit vielleicht ein paar Kunden dazu.
Worum kann es in einem Instagram-Livestream gehen?
Okay, live auf Instagram mit seinen Kunden in Kontakt zu treten, hört sich also nach einer hervorragenden Idee an. Aber was sollst du da dann bitteschön machen? Schließlich bist du Dienstleister und kein Alleinunterhalter! Sollst du deinen Followern vielleicht etwas vortanzen? Einen Vortrag über das Balzverhalten von Nasenaffen halten? Klar, wenn du das möchtest, gerne. Im besten Fall hat dein Livestream aber auch etwas mit dir und deinem Business zu tun. Hier haben wir ein paar Vorschläge für deinen Instagram-Livestream:
- Produktpräsentation:
Normalerweise machst du deine Kunden im Geschäft über tolle Produkte aufmerksam. Warum dann jetzt nicht einfach in deinem Livestream? Hier kannst du deine Produkte vorstellen, live zeigen, wie man sie verwendet und direkt Fragen dazu beantworten.
- Interviews führen:
Auf Instagram ist es ganz einfach, eine zweite Person in den Livestream zuzuschalten. Und Interviews sind immer etwas Persönliches und Interessantes. Vielleicht findest du ja einen Kollegen oder Mitarbeiter, der für ein Gespräch bereit ist. Ihr könnt euch gegenseitig Fragen stellen und euren Kunden so zeigen, was euch gerade beschäftigt.
- Q&A:
In einem Livestream kannst du deinen Zuschauern außerdem die Möglichkeit geben, dich etwas zu fragen. Fordere deine Follower also dazu auf, dir Fragen zu stellen, die du dann live beantwortest. Um den Anfang zu machen, kannst du dir zunächst auch eine häufig gestellte Frage vornehmen und diese beantworten. Daran können deine Zuschauer dann anknüpfen.
- Blick hinter die Kulissen:
Nutze den Livestream, um deinen Kunden etwas mehr als sonst von deinem Geschäft und deinem Arbeitsalltag zu zeigen. Das macht dein Unternehmen persönlicher und verbessert so die Kundenbeziehung. Welchen Ausblick hast du zum Beispiel, wenn du dir morgens fünf Minuten einen Kaffee vor der Arbeit gönnst? Wo machst du mit deinen Mitarbeitern Pause? Gibt es vielleicht irgendeine Besonderheit oder ein lustiges Detail in deinem Laden, das sonst nicht auffällt? Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
- Tipps, Tricks & No-Gos:
Da deine Kunden im Moment deine Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen können, sind sie sicher über ein paar Tipps von dir dankbar. Was räts du ihnen, wenn sie sich selbst die Haare färben wollen? Welches Nageldesign kann jeder zu Hause selbst nachmachen? Und was ist beim Zu-Hause-Spa-Abend ein absolutes No-Go?
Checkliste für einen gelungenen Livestream
Bevor du nun deinen Livestream startest, solltest du dich natürlich noch etwas vorbereiten. Hier haben wir eine Checkliste, mit der einem erfolgreichen Stream nichts mehr im Wege steht:
- Ziel setzen: Überlege dir, was du mit deinem Live-Video erreichen willst. Möchtest du Produkte verkaufen? Oder willst du deinen Kunden einfach einen guten Service bieten und ihre Fragen beantworten? Auf jeden Fall solltest du dir über das Thema deines Streams im Klaren sein.
- Einen Plan machen: Schreibe dir ein paar Stichpunkte auf, die du ansprechen möchtest. Das hilft dir, beim Thema zu bleiben. Außerdem verhinderst du so, dass unangenehme Pausen entstehen.
- Livestream ankündigen: Klar, ein Live-Video ohne Zuschauer ergibt wenig Sinn. Informiere deine Follower deshalb im Voraus über die genaue Zeit deines Streams.
- Voraussetzungen prüfen: Sind alle Voraussetzungen gegeben, um einen guten Instagram-Livestream zu starten? Ist es ausreichend hell, hast du alle Produkte zur Hand, können dich deine Zuschauer gut hören? Achte auch auf den Hintergrund, vor dem du das Video machen willst.
- Add-a-Question-Sticker einfügen: Das solltest du unbedingt machen, wenn du möchtest, dass deine Follower dir während des Streams Fragen stellen können.
- Videotitel pinnen: Einen Kommentar mit dem Titel des Videos schreiben, den Kommentar gedrückt halten, auf „Kommentar fixieren“ klicken – fertig. So weiß auch jemand, der erst später einschaltet, worum es im Video gerade geht.
Instagram Know-how für Unternehmer!
Instagram ist entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens. Aber kann manchmal ganz schön verwirrend sein. Mit unserem Guide bist du auf der sicheren Seite.
Das ist nach dem Livestream zu tun
Dein Instagram-Livestream ist beendet, du hast vielleicht ein paar Produkte verkauft und deine Kunden sind von der persönlichen Kontaktmöglichkeit begeistert – und was nun? Auch nach dem Stream sind noch ein paar Dinge zu erledigen. Zunächst einmal solltest du das Video speichern – so kannst du es dir noch einmal ansehen und es außerdem in deiner Story oder auf anderen Plattformen teilen. Außerdem kannst du einen Blick in deine direkten Instagram-Nachrichten werfen. Falls dir Follower nicht nur direkt im Video, sondern auch hier geschrieben haben, solltest du diese Nachrichten noch beantworten. Und zu guter Letzt möchtest du natürlich wissen, ob deine Aktion etwas gebracht hat, oder? Sieh dir deshalb doch mal deine Zuschauerzahlen und Interaktionsraten an und prüfe, ob du vielleicht sogar schon ein paar Follower mehr gewonnen hast.
Und los! So startest du einen Livestream auf Instagram
Ein Live-Video auf Instagram zu starten, ist eigentlich ziemlich einfach. Klicke auf „Story hinzufügen“ und dann unten auf „Live gehen“. Schon kann es losgehen!